Alle Artikel in: Top_1

Kreuzfahrer im Nord-Ostsee-Kanal: Der Kreuzfahrer AIDA Cara in Rendsburg im Nord-Ostsee-Kanal

Die Traumschiff-Liste: Alle Kreuzfahrer im Nord-Ostsee-Kanal

Die Traumschiff-Liste ist wohl die begehrteste Liste des Jahres für alle Fans der meist weißen Luxusliner. Wann welcher Kreuzfahrer durch den Nord-Ostsee-Kanal fährt erfahren alle „Seh“-Leute in unserem Kalender – jedenfalls theoretisch. Corona hat die Welt aus den Fugen gehoben und natürlich auch die Kreuzfahrt-Industrie hart getroffen. Noch immer sind nicht alle Kreuzfahrtschiffe wieder in […]

Die Container – wie eine Blechkiste die Welt erobert

Die meisten Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal sind Containerschiffe. 2018 befuhren knapp 30.000 Schiffe (ohne Sportboote) den Nord-Ostsee-Kanal. Das sind also durchschnittlich 82 Schiffe pro Tag. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Schiffe etwas gefallen. Aber die Ladung hat um ein Prozent auf 87,5 Millionen Tonnen zugenommen.  Sie liegt aber immer noch hinter dem Spitzenjahr […]

Die Rendsburger Eisenbahnhochbrücke – Ein Bau mit Hindernissen

Schleswig-Holstein ist mit großen technischen Denkmälern nicht gerade reich geschmückt. Aber seine Brücken und Kanäle sind bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Und ein Verkehrsknotenpunkt der besonderen Art gibt es in Rendsburg zu bestaunen. Als weltweit einzigartig gilt die Kreuzung dreier Verkehrswege: Eisenbahn, Wasserweg und die Straße durch die Schwebefähre (Wenn diese auch zurzeit […]

Die Eisenbahnhochbrücke in Rendsburg

Friedrich Voß – der geniale Erbauer der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke

  Friedrich Voß, der Erbauer der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke, wird am 7. Juli 1872 in Calvörde, Kreis Helmstedt, geboren. Er ist ein großer, schlanker Mann mit einer hohen Stirn. Voß besucht die Technische Hochschule in Braunschweig, um den Beruf des Ingenieurs zu erlernen. 1897 tritt Friedrich Voß in den Dienst der Wasserbauverwaltung Harburg, später gehört er […]