Alle Artikel in: Top_2

ORKA im Nord-Ostsee-Kanal. Der Ortungskatamaran vermisst das Kanalbett

Unsere Video-Mediathek

Wie heißt es doch immer so schön: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und wenn sich das Bild noch bewegt – also ein Video ist – ist es um so besser. Wir haben Ihnen hier eine Auswahl an eigenen Videos und Videos von Youtube zusammengestellt. Natürlich dreht es sich hier in erster Linie ebenfalls […]

Den Nord-Ostsee-Kanal hören

Wir machen für Sie den Nord-Ostsee-Kanal erhörbar. Zusammen mit unserem Partner Audioguide Me bringen wir den Kanal zum Sprechen. Navigieren Sie auf der Karte, klicken auf ein Fähnchen und lassen sich von dem Ort erzählen. Wollen Sie auch anderen von Ihren Erlebnissen am NOK berichten? Laden Sie sich die App auf Ihr Telefon und los […]

Die Flaggen der Welt

Flaggen-Parade am NOK

Willkommen zur Flaggen-Parade am NOK: Durch den Nord-Ostsee-Kanal fahren Schiffe aus aller Herren Länder. Sie alle haben die deutsche Flagge gehisst – doch fahren nicht alle Schiffe unter deutscher Flagge. Neben der Gastlandflagge (in unserem Fall die deutsche Flagge) haben die Schiffe auch ihre Heimatflagge gehisst. Hier haben wir für Sie die Flaggen der Schiffe […]

Der Rendsburger Hafen

Als der Nord-Ostsee-Kanal ab 1887 gebaut wurde, fiel in Rendsburg der Grundwasserspiegel. Die Stadt verlor damit ihre innerstädtischen Häfen, die von der Eider und dem alten Eiderkanal angelaufen werden konnten. Es blieb nur der Obereiderhafen übrig. Aber mit dem Bau des Nord-Ostsee-Kanals bekam Rendsburg den Kreishafen. Der 26. November 1894 ist die Geburtsstunde dieses wichtigen […]

Unsere Video-Sammlung

Wie heißt es doch immer so schön: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und wenn sich das Bild noch bewegt, also ein Video ist, ist es um so besser. Wir haben Ihnen hier eine Auswahl an eigenen Videos und Videos von Youtube zusammengestellt. Natürlich dreht es sich hier in erster Linie ebenfalls um den […]

Die „Norwegian Dream“

Die Schleswig-Holsteiner und auch die Urlauber denken ein bisschen mit Wehmut an die Norwegian Dream zurück. Dass das größte Schiff, das bislang durch den Nord-Ostsee-Kanal gefahren ist, ein Luxusliner war, ist schon etwas besonderes. Unzählige „Seh“-Leute sind regelrecht zum Kanal gepilgert, wenn sich das große, weiße Schiff angekündigt hatte. Bis 2007 kam es zur Traumschiffsaison […]

Der "ORKA" (Ortungskatamaran) an der Fähre in Breiholz.

Ein ORKA im Kanal

Der Nord-Ostsee-Kanal hat durchgängig eine Wassertiefe von mindestens elf Meter. Wenn man sich jetzt vorstellt, dass einige Schiffe einen Tiefgang von 9, 50 Meter haben, bleibt bis zur Sohle nicht mehr viel Platz.  Erosionen, gelöstes Bodenmaterial, Findlinge oder auch Gegenstände wie z.B. ein verlorener Container im Kanal können für die Schifffahrt sehr gefährlich werden. Daher […]

Der Wulstbug

„Was ist denn das für ein komisches Teil da vorne am Schiff?“, werden die Schiffsbegrüßer an der Schiffsbegrüßungsanlage in Rendsburg fast täglich gefragt. „Ist dort die Navigationsanlage drin?“ Den „Seh“-Leuten am Kanal ist natürlich nicht entgangen, dass fast jedes Schiff einen so genannten Wulstbug hat. Wobei die Meinungen über die richtige Benennung auseinander gehen: Wulstbug […]

Die Silver Cloud im Nord-Ostsee-Kanal vor der Schiffsbegrüßungsanlage

Eine Wettfahrt

Schleswig-Holstein als flaches Land ist ja traditionell ein Fahrrad-Urlaubsland. Es gibt im hohen Norden eine Vielzahl an Radwanderwegen, auf denen man Natur pur genießen kann. Aber es gibt auch einen, auf dem neben der Natur noch modernste Technik, Denkmäler oder Herrenhäuser zu bestaunen sind und garantiert Fernweh aufkommt. Oder sind Sie schon einmal mit Kreuzfahrern, […]