Top_3

Was sind Dalben?

Salben finden sich in jeder Weiche im Nord-Ostsee-Kanal

Wer am Nord-Ostsee-Kanal spazieren geht, der sieht in den Weichen Pfähle im Kanal: Die Dalben. Was sind die Dalben im Nord-Ostsee-Kanal?  Dalben sind wichtig für die Schifffahrt im Nord-Ostsee-Kanal.

Der Begriff Dalben entstammt dem niederländischen Sprachraum. Es ist ein Holzpfahl oder ein Bündel von Holzpfählen – Duckdalben –  die z.B. in den Hafenboden oder wie hier in den Kanalboden gerammt wurden, um daran Schiffe festmachen zu können oder sie daran entlang zu leiten,  wie in den sogenannten Leitwerken zu den Schleusenkammern. Bislang bestanden die Dalben aus 16 Holzpfählen, die einen Durchmesser von ca. 40 cm hatten und 17 bis 21 Meter lang waren. Verwendet wurden meistens heimische Hölzer wie Lärchen, Kiefer oder Douglasie. Aus Rücksicht auf die Umwelt wurde das Holz roh verarbeitet – zur Vorbereitung allerdings für einige Wochen im Wasser gelagert. Mit Hilfe einer speziellen Schwimmramme wurden die Pfähle dann in den Untergrund gerammt und verbunden. Die Kosten für einen Holzdalben betrugen insgesamt ca. 40.000 Euro.

Dalben im Nord-Ostsee-Kanal sind aus Stahl

Neue Dalben am Nord-Ostsee-Kanal ragen da nun aus dem Wasser, sie sind aus Stahl gefertigt. Der Nord-Ostsee-Kanal wird aufgerüstet. Nach einer Phase der Erprobung werden die alten Holzdalben durch diese modernen Stahldalben ersetzt. Wieder sind Rammen im Einsatz, die aber neuerdings Stahlrohre mit einem Durchmesser von 1.52 Meter und einer Länge von bis zu 30 Meter in den Untergrund rammen. Kosten für eine Salbe aus Stahl: 75.000 Euro. Umweltschutz wird auch bei den Stahlrohren groß geschrieben. Auf einen Korrosionsschutz-Anstrich wird verzichtet, so das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal

Dalben in einer Weiche am Nord-Ostsee-Kanal

Moderne Dalben am Nord-Ostsee-Kanal. Hier können Schiffe in den Weichen festmachen, wenn sie warten müssen. ©Stefan Fuhr

Die alten Dalben aus Holz wurden spätestens nach 15 bis 20 Jahren ausgetauscht. Meistens auch schon früher, denn die Beanspruchung durch die Schiffe ist schon erheblich. Einige Dalben befiel auch die Bohrmuschel, die gerade im östlichen Teil des Nord-Ostsee-Kanals erheblichen Schaden angerichtet hat. Stahldalben haben dagegen eine Lebensdauer von mindestens 40 Jahren.

Dalben finden sich in jeder Weiche am Nord-Ostsee-Kanal

Eine moderne Dalbe in der Weiche in Schülp am Nord-Ostsee-Kanal. ©Stefan Fuhr

Die neuen Stahldalben sind alle mit einem drehbaren Fender („Kappenfeder“) aus Kunststoff (Elastomer) ausgestattet. So halten sie auch höheren Belastungen stand.

12 Weichen gibt es im Nord-Ostsee-Kanal

In seinen 12 Weichen ist der Kanal so breit, dass sich alle Schiffe begegnen und/oder auch überholen können. Weil sie jedoch näher ans Ufer müssen, verhindern die Dalben, dass sie in die Böschung laufen könnten. Bisher bildeten 16 Pfähle einen Duckdalben, jetzt ist es nur noch ein Stahlrohr, das auch erheblich elastischer ist. Viele Frachtschiffe sind länger geworden. Deshalb hat man den Abstand zwischen 2 Dalben von 22,5 Meter auf 33 Meter erweitert. Die Zahl der Dalben in einer Weiche verringert sich dadurch um rd. 30%. Statt 860 Dalben in den Weichen des Nord-Ostsee-Kanals sind jetzt nur noch 594 Dalben nötig.

Das könnte Sie auch interessieren: Hier ist der Blick auf den Kanal – die Webcam an der Rendsburg Hochbrücke

Auf den Bildern ist die Anordnung der neuen Dalben in der Weiche Schülp sehr schön zu erkennen, auch der Poller aus der Nähe auf dem zweiten Bild.  Ernst Maasch