Alle Artikel in: Allgemein

Die längste Bank der Welt steht in Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal

Die längste Bank der Welt steht am Nord-Ostsee-Kanal

Wahnsinn! Seit 25 Jahren steht die längste Bank der Welt am Nord-Ostsee-Kanal in der Nähe von Rendsburg. Mit Superlativen kann die Region am Nord-Ostsee-Kanal durchaus aufwarten. Der Kanal ist die meist befahrene künstliche Seewasserstraße der Welt. Die Hochbrücke ist über 100 Jahre alt und steht unter Denkmalschutz. In Rendsburg sind die beiden einzigen Tunnel unter dem Nord-Ostsee-Kanal. Und die längste Bank der Welt steht auch am Kanal. Wie kam es dazu? Anwohner aus Rendsburg hatten schon 1989 die Idee. 282 Fertigbauteile wurden zu einer Bank zusammengeschraubt, die Platz für 1594 Menschen hatte. Die Länge betrug 501,53 Meter. Das war viele Jahre der Weltrekord mit einem tollen Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal und die vorbeifahrenden Schiffe. So ein Weltrekord sorgt schon für enorme Aufmerksamkeit und ruft auch Neider auf den Plan. In Jahr 2007 war es dann auch wirklich so weit: Die Stadt Ronneburger in Thüringen richtete die Bundesgartenschau aus. Und für dieses Ereignis wurde eine Sitzbank von 550 Meter Länge errichtet – länger als die Bank am Nord-Ostsee-Kanal und damit war Rendsburg den Weltrekord wieder los. Das …

Das sind die zehn größten Containerhäfen der Welt

(sponsored Post) Kaum siebzig Jahre ist es her, da prägten noch große und schwarz dampfende Stück- und Schüttgutfrachter das Bild des Seehandels und der Hafenkais. Da war von einem Containerhafen weit und breit noch nichts zu sehen. Und so konnte man es sich vor sechzig Jahren kaum vorstellen, dass der US-Amerikaner Malcolm P. McLean mit seinem verwegenen Transportprojekt Erfolg haben würde. Doch das, was der ehrgeizige Fuhrunternehmer im Jahr 1956 erstmals im großen Stil auf einem Schiff realisierte, veränderte die Welt des Seehandels nachhaltig. Zwar existierten Großbehältnisse, in denen Güter auf verschiedenen Verkehrswegen transportiert wurden, schon in den mittelenglischen Kohlegruben des 19. Jahrhunderts, doch war es McLean, der die standardisierten Container entwickelte und sie erstmals auf einem Seetransport von Newark im US-Bundesstaat New Jersey nach Houston Texas einsetzte. Lesen Sie hier auch die Geschichte genauer nach. Gigantismus zu Wasser und an Land Stetig weiterentwickelt und heute nach ISO-Standard (weitere Details zum ISO-Container gibt es hier) genormt, haben Container mittlerweile nicht nur die Seewege, sondern auch die Schiene sowie die Straßen erobert und sind dort aufgrund …

Die Container – wie eine Blechkiste die Welt erobert

Die meisten Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal sind Containerschiffe. 2018 befuhren knapp 30.000 Schiffe (ohne Sportboote) den Nord-Ostsee-Kanal. Das sind also durchschnittlich 82 Schiffe pro Tag. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Schiffe etwas gefallen. Aber die Ladung hat um ein Prozent auf 87,5 Millionen Tonnen zugenommen.  Sie liegt aber immer noch hinter dem Spitzenjahr 2008. In dem Jahr wurde zum ersten Mal in der Geschichte des Kanals die magische Grenze von 100 Millionen Tonnen Ladung durchbrochen – insgesamt waren es über 105 Mio Tonnen. Möglich wird dieser schnelle Transport der Waren durch die Container. Aber seit wann gibt es eigentlich Container? Hier lesen Sie die Geschichte des Containers. Der Container wurde 1937 geboren Die Geschichte dieser Blechkisten begann in den USA mit dem Amerikaner Malcolm P. McLean. Um das übliche Umladen im Hafen einzusparen, soll er als junger Fuhrunternehmer im Jahr 1937 die Idee gehabt haben, zuerst ganze Lastwagen auf Schiffe zu verladen, später nur die Anhänger mitsamt ihren geladenen Behältnissen, schließlich nur noch die Behältnisse selber – der Container war geboren. Aber für …