Alle Artikel in: Top_Thema

Das Kreuzfahrtschiff Balmoral im Nord-Ostsee-Kanal

Die Traumschiff-Liste 2025: Alle Kreuzfahrtschiffe im Nord-Ostsee-Kanal

Leider setzt sich der Trend aus dem letzten Jahr auch im Jahr 2025 weiter fort – die Liste der Traumschiffe im Nord-Ostsee-Kanal ist leider wieder sehr klein. Keine 30 Luxusliner werden in diesem Jahr im Kanal erwartet. Noch vor ein paar Jahren konnten Besucher und Einheimische über 100mal den Passagieren der Luxusliner zuwinken. Die ganz besonderen Highlights der vergangen Jahre wie z. B. die MS Balmoral als größtes Traumschiff im Nord-Ostsee-Kanal finden auch in diesem Jahr auch nicht statt. Trotzdem sind schön anzusehende Schiffe dabei. Die Reederei aus deren Reihen die Kreuzfahrt erfunden wurden – Hapag Lloyd – kommt mit mehreren Schiffen: Die 5-Sterne-Plus Schiffe Europa und Europa 2, sowie die Expeditionsschiffe Hanseatic nature und Hanseatic Spirit. Die Geschichte der Kreuzfahrt lesen Sie hier. Freunde des ZDF Traumschiffs kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Der „alte“ Drehort und der aktuelle sind zu Gast im Nord-Ostsee-Kanal. Die Deutschland und die Amadea fahren jeweils mehrfach mitten durch Schleswig-Holstein. NEU: Live-Position der Kreuzfahrtschiffe Auch in diesem Jahr bieten wir wieder einen exklusiven Mehrwert. Wenn Sie auf den Schiffsnamen in …

Ein schwarzes Containerschiff ist voll beladen mit grünen, blauen und braunen Containern. Es fährt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.

Container erobern die Welt – und den Nord-Ostsee-Kanal

Die meisten Schiffe, die den Nord-Ostsee-Kanal befahren, sind mehr oder weniger voll beladen mit Containern. Im Jahr 2024 passierten 24.866 Schiffe (ohne Sportboote) den Nord-Ostsee-Kanal. Das entspricht im Schnitt rund 68 Schiffen pro Tag – erneut ein Rückgang, diesmal um fast sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch die Frachtmenge ging zurück: Während 2023 noch rund 77,2 Millionen Tonnen Güter durch den Kanal transportiert wurden, waren es 2024 nur noch 75,6 Millionen Tonnen. Damit bleibt der Nord-Ostsee-Kanal trotz rückläufiger Zahlen die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt. Zum Vergleich: Den Suezkanal befuhren im gleichen Zeitraum knapp 26.000 Schiffe mit deutlich höheren Tonnagen (und mehr Containern), den Panamakanal etwa 13.000 Schiffe (Zahlen von Statista). Welche Schiffe fahren durch den Nord-Ostsee-Kanal? Durch den Nord-Ostsee-Kanal fahren in erster Linie Containerschiffe, Massengutfrachter, Tanker, Stückgutfrachter und RoRo-Schiffe (Roll-on/Roll-off für Fahrzeuge). Auch kleinere Kreuzfahrtschiffe nutzen die Abkürzung zwischen Nordsee und Ostsee. Charakteristisch ist, dass die Schiffe im Vergleich zu Suez- oder Panamakanal kleiner sind: Breite, Länge und Tiefgang sind durch die Bauweise des Kanals begrenzt. Viele Reeder setzen deshalb speziell für den Kanal …