• Home
  • Webcam und Ton
  • Traumschiff-Liste: Alle Kreuzfahrer
  • Der Nord-Ostsee-Kanal
  • Flaggen-Parade
  • Lesenswert
  • Videos
  • Wissenswertes
  • Container-Geschichte
  • Impressum/Datenschutz
  • Der Bau der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke

Brückenbote

Das Online-Magazin mit Themen rund um den Nord-Ostsee-Kanal

Menü
Suche
Menü schiessen
Viele Schiffe fahren im Konvoi durch den Nord-Ostsee-Kanal. Foto: Stefan Fuhr

Der Nord-Ostsee-Kanal: Die Schnellstraße quer durch Schleswig-Holstein

von Stefan

Es war eine lange und flammende Rede, die Helmuth Graf von Moltke 1873 vor dem Deutschen Reichstag in Berlin hielt. Das Thema: Der geplante Nord-Ostsee-Kanal. Generalfeldmarschall Moltke war ein erbitterter Gegner dieses Vorhabens. Und er konnte den Reichstag zunächst überzeugen, den Antrag, eine künstliche Wasserstraße quer durch Schleswig-Holstein zu bauen, abzulehnen. Aber trotzdem war das nicht das Ende des Nord-Ostsee-Kanals. Wir haben die bewegte Geschichte von…

30. Mai 2019
Top_Thema
Kreuzfahrer im Nord-Ostsee-Kanal: Der Kreuzfahrer AIDA Cara in Rendsburg im Nord-Ostsee-Kanal
17. Februar 2015

Die Traumschiff-Liste: Alle Kreuzfahrer im Nord-Ostsee-Kanal

Die Traumschiff-Liste ist wohl die begehrteste Liste des Jahres für alle Fans der meist weißen Luxusliner. Wann welcher Kreuzfahrer durch…

von Stefan
21. Juli 2014

Die Container – wie eine Blechkiste die Welt erobert

Die meisten Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal sind Containerschiffe. 2018 befuhren knapp 30.000 Schiffe (ohne Sportboote) den Nord-Ostsee-Kanal. Das sind also…

von Stefan
9. Juli 2014

Die Rendsburger Eisenbahnhochbrücke – Ein Bau mit Hindernissen

Schleswig-Holstein ist mit großen technischen Denkmälern nicht gerade reich geschmückt. Aber seine Brücken und Kanäle sind bis weit über die…

von Stefan
Die Eisenbahnhochbrücke in Rendsburg
22. August 2013

Friedrich Voß – der geniale Erbauer der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke

  Friedrich Voß, der Erbauer der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke, wird am 7. Juli 1872 in Calvörde, Kreis Helmstedt, geboren. Er ist…

von Stefan

Die Azamara Journey wird von der Schiffsbegrüßungsanlage in Rendsburg begrüßt

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Salben finden sich in jeder Weiche im Nord-Ostsee-Kanal

Was sind Dalben?

Veröffentlicht von Stefan

Wer am Nord-Ostsee-Kanal spazieren geht, der sieht in den Weichen Pfähle im Kanal: Die Dalben. Was sind die Dalben im Nord-Ostsee-Kanal?  Der Begriff Dalben entstammt dem niederländischen Sprachraum. Es ist…

17. Februar 2015
Top_3
Containerschiff Sven im Nord-Ostsee-Kanal

Warum ist „Sven“ weiblich?

Veröffentlicht von Stefan

Warum sind Schiffe eigentlich weiblich? An der Schiffsbgrüßungsanlage in Rendsburg stellt der Schiffsbegrüßer den Besuchern alle Schiffe vor. Und dabei fallen oft die Worte wie z.B. "Jetzt kommt die Sven...".…

17. Februar 2015
Top_3

Die Lotsen am Nord-Ostsee-Kanal: Vom Bett auf die Brücke

Veröffentlicht von Stefan

Lotse am Nord-Ostsee-Kanal ist ein Traumberuf. Abwechslungsreich und kein Tag gleicht dem anderen. Aber manchmal muss man als Lotse am Nord-Ostsee-Kanal auch einfach warten können. Nie kann auf den Punkt…

9. Februar 2015
Top_3

Die Initiative Kiel-Canal treibt den Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals voran

Veröffentlicht von Stefan

Der Nord-Ostsee-Kanal, von seinen Freunden auch liebevoll NOK genannt, international als Kiel-Canal bekannt,  gerät immer wieder in die Schlagzeilen, sowohl positiv aber leider auch aus überwiegend negativen Gründen. Der Nord-Ostsee-Kanal - übrigens…

23. September 2014
Top_3
ORKA im Nord-Ostsee-Kanal. Der Ortungskatamaran vermisst das Kanalbett

Unsere Video-Mediathek

von Stefan

Wie heißt es doch immer so schön: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und wenn sich das Bild noch bewegt - also ein Video ist - ist es um so besser. Wir haben Ihnen hier eine Auswahl an eigenen Videos und Videos von Youtube zusammengestellt. Natürlich dreht es sich hier in erster Linie ebenfalls um den Nord-Ostsee-Kanal, die Traumschiffe, die Hochbrücke mit der Schwebefähre…

25. Mai 2019
Top_2

Den Nord-Ostsee-Kanal hören

von Stefan

Wir machen für Sie den Nord-Ostsee-Kanal erhörbar. Zusammen mit unserem Partner Audioguide Me bringen wir den Kanal zum Sprechen. Navigieren Sie auf der Karte, klicken auf ein Fähnchen und lassen sich von dem Ort erzählen. Wollen Sie auch anderen von Ihren Erlebnissen am NOK berichten? Laden Sie sich die App auf Ihr Telefon und los geht es. Wir sind gespannt.

12. Oktober 2016
Allgemein, Kreuzfahrer, Top_2
Die Flaggen der Welt

Flaggen-Parade am NOK

von Stefan

Willkommen zur Flaggen-Parade am NOK: Durch den Nord-Ostsee-Kanal fahren Schiffe aus aller Herren Länder. Sie alle haben die deutsche Flagge gehisst - doch fahren nicht alle Schiffe unter deutscher Flagge. Neben der Gastlandflagge (in unserem Fall die deutsche Flagge) haben die Schiffe auch ihre Heimatflagge gehisst. Hier haben wir für Sie die Flaggen der Schiffe im Nord-Ostsee-Kanal einmal zusammengestellt, damit Sie am Nord-Ostsee-Kanal immer wissen,…

26. Juni 2016
Top_2

Der Rendsburger Hafen

von Stefan

Als der Nord-Ostsee-Kanal ab 1887 gebaut wurde, fiel in Rendsburg der Grundwasserspiegel. Die Stadt verlor damit ihre innerstädtischen Häfen, die von der Eider und dem alten Eiderkanal angelaufen werden konnten. Es blieb nur der Obereiderhafen übrig. Aber mit dem Bau des Nord-Ostsee-Kanals bekam Rendsburg den Kreishafen. Der 26. November 1894 ist die Geburtsstunde dieses wichtigen Hafens, der 1896 in Betrieb genommen wurde. Der Kreishafen Rendsburg,…

10. April 2015
Top_2
Die EUROPA 2 von Hapag-Lloyd Cruises im Nord-Ostsee-Kanal

Wer erfand die Kreuzfahrten?

von Stefan

Wer erfand die Kreuzfahrten? Kreuzfahrten boomen wie nie zuvor. Laut einer Schätzung wollten 2020 weltweit etwa 32 Millionen Menschen Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff machen. Die Corona-Pandemie hat dem bekanntlich einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber nichtsdestotrotz bleiben die Reisen auf einem Schiff ein beliebtes Ziel. Auch wenn die Kreuzfahrt im Jahr 2020 durch Corona einen Dämpfer erlitten hat, wird sie in ein paar Jahren an den Wachstum von 2019 wieder anknüpfen können - da sind sich die Experten einig. Doch wer erfand die Kreuzfahrten? Wer hatte die Idee, Schiffe auch für Lustreisen zu benutzen? Die Geschichte der Kreuzfahrten Vor knapp 130 Jahren kam niemand auf die Idee, auf einem Schiff Urlaub zu machen. Schiffe galten als Transportmittel, mit denen niemand einfach nur so zum Spaß mitgefahren ist. Aber ab dem 22. Januar 1891 änderte sich das. Denn an diesem Datum stach die Auguste Victoria von Cuxhaven aus zu einer zweimonatigen reinen Vergnügungsreise das erste Mal in See. An Bord waren 241 Menschen aus Deutschland, England und Amerika, die sich die nicht ganz günstige Reise…

17. Februar 2015
Big_Point

Hätten Sie es gewusst?

3. September 2016

Das sind die zehn größten Containerhäfen der Welt

(sponsored Post) Kaum siebzig Jahre ist es her, da prägten noch große und schwarz dampfende Stück- und Schüttgutfrachter das Bild…

von Stefan
Eine Google-Maps-Karte, auf der alle Schiffe mit AIS in dem Bereich zu sehen sind.
25. Mai 2015

Das ist AIS

In der weltweiten Kommunikation zwischen Schiffen gibt es einen Standard: AIS. Die Abkürzung steht für Automatic Identification System (zu Deutsch: Automatisches…

von Stefan
17. Februar 2015

Was ist die Freibordmarke?

Jeder Reeder möchte, dass sein Schiff maximal beladen wird. Schließlich bringt jeder Container Geld. Aber alles hat seine Grenzen. Da…

von Stefan
17. Februar 2015

Was ist eine Seemeile?

Entfernungen werden bei uns normalerweise in Kilometer berechnet. In den USA und Großbritannien auch in Meilen. In der Seefahrt aber…

von Stefan
17. Februar 2015

Wozu ein Bugstrahlruder?

An vielen vorbeilaufenden Frachtschiffen – an Passagierschiffen sowieso – ist im Bugbereich ein auf den Rumpf gemaltes Propellersymbol zu erkennen.…

von Stefan
Die Sven vor der Schiffsbegrüßungsanlage in Rendsburg. Foto: Stefan Fuhr
17. Februar 2015

Was bedeutet eigentlich TEU?

TEU ist eine Maßeinheit für die Größe der Container. Die Abkürzung steht dabei für „Twenty Foot Equivalent Unit“ – zwanzig…

von Stefan
17. Februar 2015

Was bedeuten die IMO-Zahlen an Schiffen?

Die IMO-Zahlen an Schiffen - Spaziergängern am Nord-Ostsee-Kanal fällt sie sofort auf. Die IMO-Zahl an Schiffen ist ein eindeutiges Kennzeichen.…

von Stefan
17. Februar 2015

Internet-Blog und Seefahrt? Und Knoten?

Sind Sie auch ein „Blogger“ im Internet? Veröffentlichen Sie also ein elektronisches Tagebuch? Diese Weblogs kurz Blogs verbreiten sich ja…

von Stefan

Das könnte Sie auch interessieren

ORKA im Nord-Ostsee-Kanal. Der Ortungskatamaran vermisst das Kanalbett
25. Mai 2019

Unsere Video-Mediathek

Wie heißt es doch immer so schön: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und wenn sich das Bild noch…

von Stefan
12. Oktober 2016

Den Nord-Ostsee-Kanal hören

Wir machen für Sie den Nord-Ostsee-Kanal erhörbar. Zusammen mit unserem Partner Audioguide Me bringen wir den Kanal zum Sprechen. Navigieren…

von Stefan
Die Flaggen der Welt
26. Juni 2016

Flaggen-Parade am NOK

Willkommen zur Flaggen-Parade am NOK: Durch den Nord-Ostsee-Kanal fahren Schiffe aus aller Herren Länder. Sie alle haben die deutsche Flagge…

von Stefan
10. April 2015

Der Rendsburger Hafen

Als der Nord-Ostsee-Kanal ab 1887 gebaut wurde, fiel in Rendsburg der Grundwasserspiegel. Die Stadt verlor damit ihre innerstädtischen Häfen, die…

von Stefan
22. Februar 2015

Unsere Video-Sammlung

Wie heißt es doch immer so schön: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Und wenn sich das Bild noch…

von Stefan
17. Februar 2015

Die „Norwegian Dream“

Die Schleswig-Holsteiner und auch die Urlauber denken ein bisschen mit Wehmut an die Norwegian Dream zurück. Dass das größte Schiff,…

von Stefan
Der "ORKA" (Ortungskatamaran) an der Fähre in Breiholz.
9. Februar 2015

Ein ORKA im Kanal

Der Nord-Ostsee-Kanal hat durchgängig eine Wassertiefe von mindestens elf Meter. Wenn man sich jetzt vorstellt, dass einige Schiffe einen Tiefgang…

von Stefan
9. Februar 2015

Der Wulstbug

„Was ist denn das für ein komisches Teil da vorne am Schiff?“, werden die Schiffsbegrüßer an der Schiffsbegrüßungsanlage in Rendsburg…

von Stefan

Promotion

Tipps: Hier können Sie den Nord-Ostsee-Kanal erleben

Freizeit am Nord-Ostsee-Kanal Foto: Stefan Fuhr

Radfahren am Nord-Ostsee-Kanal

Veröffentlicht von Stefan

Flaches Land und vielleicht etwas Wind: Schleswig-Holstein ist ein ideales Fahrrad-Urlaubsland. Aber sind Sie schon einmal mit Kreuzfahrern, Containerschiffen und großen Frachtern aus aller Welt um die Wette geradelt? Auf…

3. Januar 2020
Erlebnis NOK

Rauf auf die Brücke

Veröffentlicht von Stefan

Warum nur von unten zur Hochbrücke hinaufschauen? Warum nicht mal von oben herunter? Auf der Südseite der Eisenbahnhochbrücke in Rendsburg ist in 40 Metern Höhe eine Aussichtsplattform eingerichtet, die es…

9. Februar 2015
Erlebnis NOK

Ein Bauwerk von gewaltiger Ausdehnung soll damit unternommen, ein Denkmal deutscher Einigkeit und Kraft geschaffen und in den Dienst nicht nur der väterländischer Schifffahrt und Wehrhaftigkeit, sondern auch des Weltverkehrs gestellt werden.

Karier Wilhelm I. bei der Grundsteinlegung zum Bau des Nord-Ostsee-Kanals
Powered by Wetter2.com

Unser letzter Post bei Facebook

Brückenbote

Brückenbote

2 days 5 hours ago

Heute, 26.03.2023, NOK, an der Schiffsbegrüßung in Rendsburg: Aus der Peene-Werft in Wolgast das letzte Hinterschiff des laufenden Korvetten-Programmes der

57
2
6
View on Facebook

Folge uns

  • Facebook

Hier gehts zur Webcam

Zur Webcam

Live-Ton der Schiffsbegrüßer

Letzte Beiträge

  • Radfahren am Nord-Ostsee-Kanal
  • Die längste Bank der Welt
  • Der Nord-Ostsee-Kanal: Die Schnellstraße quer durch Schleswig-Holstein
  • Unsere Video-Mediathek
  • Den Nord-Ostsee-Kanal hören
  • Das sind die zehn größten Containerhäfen der Welt
  • Flaggen-Parade am NOK
  • Das ist AIS
  • Der Rendsburger Hafen
  • Unsere Video-Sammlung

Navigation

  • Home
  • Webcam und Ton
  • Traumschiff-Liste: Alle Kreuzfahrer
  • Der Nord-Ostsee-Kanal
  • Flaggen-Parade
  • Lesenswert
  • Videos
  • Wissenswertes
  • Container-Geschichte
  • Impressum/Datenschutz
  • Der Bau der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke

Neueste Beiträge

  • Radfahren am Nord-Ostsee-Kanal
  • Die längste Bank der Welt
  • Der Nord-Ostsee-Kanal: Die Schnellstraße quer durch Schleswig-Holstein
  • Unsere Video-Mediathek
  • Den Nord-Ostsee-Kanal hören
  • Das sind die zehn größten Containerhäfen der Welt
  • Flaggen-Parade am NOK
  • Das ist AIS
  • Der Rendsburger Hafen
  • Unsere Video-Sammlung
  • Die „Norwegian Dream“
  • Was ist die Freibordmarke?
  • Was ist eine Seemeile?
  • Was sind Dalben?
  • Warum ist „Sven“ weiblich?
  • Wozu ein Bugstrahlruder?

Das finden Sie hier

Das Online-Magazin mit Themen rund um den Nord-Ostsee-Kanal

Folge uns

  • Facebook
  • Copyright © 2023 Brückenbote.
DanishEnglishGerman