Alle Artikel mit dem Schlagwort: ISO 31-1

der Blick vom Kreuzfahrtschiff "Europa 2" im Morgennebel auf entgegenkommende Feederschiffe - hier im Vordergrund das blaue Schiff Arnafell, die von weiteren vier Schiffen gefolgt wird.

Was ist eine Seemeile? Einfach erklärt am Nord-Ostsee-Kanal

Wer am Nord-Ostsee-Kanal spazieren geht oder auf einem Schiff unterwegs ist, hört schnell das Wort Seemeile. „Bis Rendsburg sind es noch 10 Seemeilen“ – aber was bedeutet das eigentlich? Was ist eine Seemeile? Erklärung, Beispiele und Bezug zum Nord-Ostsee-Kanal Eine Seemeile (SM) ist ein internationales Längenmaß der Schifffahrt und Luftfahrt. Sie entspricht 1.852 Metern. Diese Einheit ist praktisch, weil sie direkt mit den geografischen Koordinaten der Erde zusammenhängt: Eine Bogenminute auf einem Breitenkreis misst ziemlich genau 1.852 Meter. Seeleute können so Entfernungen auf Seekarten direkt in Seemeilen ablesen. Das könnte Sie auch interessieren: Was ist AIS? Schon im 16. Jahrhundert versuchten Seefahrer, Entfernungen verlässlich zu messen – mit Knotenseilen, Sanduhren oder schwimmenden Holzstücken. Erst im 19. Jahrhundert einigte man sich international auf den heute gültigen Wert von 1.852 Metern. Damit wurde die Seemeile zum Standard in der Navigation. Infobox: auf einen Blick Länge: 1.852 Meter Abkürzung: sm (Seemeile) Geschwindigkeit: Knoten = Seemeilen pro Stunde Nord-Ostsee-Kanal: 53 sm von Brunsbüttel bis Kiel Wie rechnet man Seemeilen in Kilometer um? Ganz einfach mit einer Faustregel: Seemeilen verdoppeln …